Elbmusikfest

Bereits zum fünften Mal seit 2010 präsentiert das Anhaltische Theater zum Elbmusikfest am Himmelfahrtswochenende aktuelle Inszenierungen und ein großes Scratch-Konzert. Insbesondere für überregionales Publikum bietet dieses Wochenende die ideale Gelegenheit, Raritäten des Musiktheaters wie Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ und „Esclarmonde“, eine große französische Oper von Jules Massenet zu erleben. Letztere Oper steht derzeit weltweit sogar ausschließlich in Dessau auf dem Spielplan. Die vom Anhaltischen Theater zum deutsch-französischen Jubiläumsjahr 2013 als Deutsche Erstaufführung herausgebrachte Oper wird zum Elbmusikfest zum letzten Mal gezeigt. Bereichert wird dieses Wochenende auch um einen Ballettabend von Tomasz Kajdanski. „Der Revisor“, Nikolai Gogols berühmte Verwechslungskomödie ist eine Gesellschaftssatire höchster Aktualität, die unter Ballettdirektor Tomasz Kajdanski zu einem rasanten, hintersinnigen und unterhaltsamen Tanztheater mit dem gesamten Ballettensemble wird. Freuen darf man sich zudem auf das Scratch-Konzert, bei dem begeisterte Sängerinnen und Sänger mitwirken können und große Charthits in neuen Chorarrangements gemeinsam mit der Anhaltischen Philharmonie unter der mitreißenden Leitung von GMD Antony Hermus aufführen werden.


P R O G R A M M

Donnerstag, 29. Mai 2014

19 Uhr
Lady Macbeth von Mzensk KARTEN
Oper von Dmitri Schostakowitsch
Im Anschluss: »Nachgefragt« im Theaterrestaurant [Publikumsgespräch]]



Freitag, 30. Mai 2014

16:30
Konzert der Musikschule Coswig

17:30 Uhr
Theaterführung – Blick hinter die Kulissen [Treffpunkt Kassenhalle]

19 Uhr
Der Revisor – Eine Stadt steht Kopf Lady Macbeth von Mzensk KARTEN
Tanztheater von Tomasz Kajdanski nach Nikolai Gogol
Im Anschluss: »Nachgefragt« im Theaterrestaurant [Publikumsgespräch]]



Sonnabend, 31. Mai 2014

19 Uhr
Scratch-Konzert KARTEN



Sonntag, 1. Juni 2014

17 Uhr
Esclarmonde KARTEN
Oper von Jules Massenet | Deutsche Erstaufführung
Im Anschluss: »Nachgefragt« im Theaterrestaurant [Publikumsgespräch]


Allgemeine Informationen

Tickets & Infos unter:

0340 / 2511-333
theaterkasse@anhatisches-theater.de

Kartenverkauf inkl. Bustransfers zum Anhaltischen Theater Dessau
Besucherring am Anhaltischen Theater Dessau
Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 2511-216 | besucherring@anhaltisches-theater.de

Sowie alle Vorverkaufsstellen unseres Karten-Dienstleisters reserviX:
www.reservix.de/vorverkaufsstellen



Anfahrt


Per Auto:
Dessau ist von Berlin aus innerhalb von 1,5 Stunden über die A9 zu erreichen, liegt eine Stunde südöstlich von Magdeburg (B 184) und ist von Leipzig aus innerhalb von 1 Stunde ebenfalls über die A9 zu erreichen.

Per Bahn:
Bis Dessau Hbf verkehren der IC sowie Regionalzüge. Eine Fahrt von Leipzig aus dauert ca. 50 Min. (RE ohne Umsteigen), von Berlin ca. 1,5 Stunden (RE ohne Umsteigen). Das Anhaltische Theater liegt fußläufig nur fünf Minuten vom Dessauer Hauptbahnhof entfernt. Alternativ eine Station mit der Tram 1, 3 oder 4 ab Hauptbahnhof.